• english

Georg-Kolbe-Museum

Springe zum Inhalt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • Ausstellung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückschau
  • Museum
    • Georg Kolbe
    • Geschichte
    • Architektur
    • Garten
  • Besuch
    • Zeiten & Preise
    • Führungen
    • Shop
    • Café
    • Umgebung
  • Vermittlung
    • Schulen und Kitas
    • Kinder und Familien
    • Erwachsene
    • Inklusive Angebote
    • Fortbildungen
  • Veranstaltungen
  • Sammlung
    • Überblick
    • Forschung
    • Archiv
    • Künstler*innen
    • Texte
    • Expertisen
    • Kolbe online

Shinichi Sawada

13. September 2020 - 11. April 2021

 

Die filigranen Objekte des japanischen Künstlers Shinichi Sawada (geb. 1982) erinnern an fantastische Mischwesen aus Mensch und Tier, an dämonische Masken, Totems, mittelalterliche Ungeheuer oder kunstvolle präkolumbische Artefakte – und entstammen dabei doch ihrer ganz eigenen Welt. Kunsthistorischen Konventionen ebenso trotzend wie Kriterien des zeitgenössischen Marktes, zeugen Sawadas keramische Kreaturen von schöpferischer Freiheit und immenser Vorstellungskraft. Während sie Ausdruck einer inneren Zwiesprache zu sein scheinen, die äußerst eigentümlich und in ihrer emotionalen Präsenz doch universell ist, spricht der Künstler selbst nur sehr selten.

Als Autodidakt und Autist arbeitet Shinichi Sawada in einer betreuten Einrichtung der Sozialfürsorge in der Präfektur Shiga, westlich von Kyoto. In seinem geschützten Rückzugsraum hat er in den vergangenen 20 Jahren eine einzigartige Formensprache entwickelt, die dazu einlädt, tradierte Denkweisen und Kategorien zu hinterfragen.

Sawadas Werk wurde 2013 auf der 55. Biennale von Venedig erstmals außerhalb des Kontextes der sogenannten „Outsider Art“ vorgestellt. Als erste museale Präsentation seines Werkes in Europa zeigt die in Kooperation mit dem Museum Lothar Fischer entstandene Ausstellung im Georg Kolbe Museum 20 Arbeiten des japanischen Künstlers.  

Ausstellungsansicht Shinichi Sawada, Portrait Hans Prinzhorn, Georg Kolbe, 1932, Georg Kolbe Museum, Foto: Enric Duch

Am Eingang der Werkschau Shinichi Sawadas werden Besucher von einer Bronzeplastik Georg Kolbes – einem Portrait des Kunsthistorikers und Psychologen Hans Prinzhorn – begrüßt. Prinzhorn, der ein enger Freund Kolbes war,  arbeitete von 1919 bis 1921 an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Heidelberg, wo er für die Betreuung und Sammlung von Bildwerken der Patienten zuständig war. Die Sammlung Prinzhorn widmet ihre Arbeit bis heute erfolgreich der Aufgabe, die Entstigmatisierung psychischer Erkrankung voranzutreiben. Ihr derzeitiger Leiter, PD Dr. phil. Thomas Röske, hat den Grenzgänger Shinichi Sawada in Japan besucht und war am Sonntag, den 27. September 2020, im Museum zu Gast um von seinen Eindrücken und seiner Arbeit als Leiter der Sammlung Prinzhorn zu berichten. 

Ausstellungsansichten Shinichi Sawada, Georg Kolbe Museum, Foto: Enric Duch

Einen Kurzfilm zur Ausstellung finden Sie hier.

 

Pressestimmen:

Radiobeitrag von Sigrid Hoff für rbb Kultur Aktuell, 14. September 2020

Michaela Nolte im Tagesspiegel, 22. September 2020

Ingeborg Ruthe in der Berliner Zeitung, 23. September 2020

Noemi Molitor in der taz, 02. Oktober 2020

 

Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund der aktuellen Situation immer nur eine limitierte Besucheranzahl zugleich im Museum befinden darf und das Tragen einer Nasen-Mund-Bedeckung verpflichtend ist. Genauere Informationen zu den geltenden Hygienemaßnahmen finden Sie hier.

 

 

  • Georg Kolbe Museum
    Sensburger Allee 25
    14055 Berlin

    Tel: +49 (0)30 3042144
    info@georg-kolbe-museum.de

    Mo – So: 10 – 18 Uhr
    7 Euro / ermäßigt 5 Euro

  • Bitte beachten Sie, dass das Museum aktuell für den Besuch geschlossen ist.

    Hygienemaßnahmen
    Hausordnung
    Barrierefreiheit
    Impressum
    Datenschutzerklärung

  • Team
    Stellenangebote

    Presse
    Newsletter
    Facebook
    Instagram