Der Garten im Museum. Eine Ausstellung mit *poliflur
30. August – 14. September 2008
Intervention zeitgenössischer Künstler
Vom 30. August bis 14. September 2008 ist im Altbau des Georg-Kolbe-Museums eine Installation des Künstlerduos *poliflur* (Anke Westermann/Ludger Drunkemühle) zu sehen. 32 heckenförmige Elemente aus frischem Gehölzschnitt bilden eine raumgreifende Skulptur, die Tag für Tag von insgesamt 13 weiteren Künstlerinnen und Künstlern ergänzt wird. An jedem Ausstellungstag kommt eine neue Arbeit hinzu. Erst bei der Finissage ist diese „wachsende“ Ausstellung komplett. Zeitgleich vertrocknet das Laub an den Ästen. Natur und Kunst / Wachsen und Vergehen / Außen und Innen stehen bei diesem Ausstellungsprojekt im wechselseitigen Verhältnis zueinander. Aus einem Beet in der Ausstellung werden Erdbeerpflanzen alter Sorten (Mieze Schindler, Senga Sengana) gegen eine Spende angeboten. So entsteht eine weitere Skulptur, die im Laufe der Ausstellung durch das Mitnehmen einerseits schrumpft und sich andererseits in den Gärten der Besucher verteilt.
In chronologischer Folge sind an diesem Projekt beteiligt: Janine Sack (31. 08.), Johannes Buss (02. 09.), Aldo Runfola (03.09), Peter Rösel (04.09.), Marina Schreiber (05.09.), Wolfgang Flad (06.09.), Jin Lie (07.09.), Liav Mizrahi (09.09.), Max Sudhues (10.09.), Claudia Busching (11.09.), Olivia Berckemeyer (12.09.), Stefanie Mayer (13.09.), Olav Cordes (14.09.).
Weitere Informationen unter www.poliflur.de