Erika Schewski-Rühling ”SICHTEN”
02. April - 01. Mai 2000
Skulpturen – Zeichnungen – Installationen
Ein weiteres Mal präsentiert das Georg-Kolbe-Museum eine Einzelausstellung einer zeitgenössischen Berliner Bildhauerin. Diese Übersicht zeigt Arbeiten aus verschiedenen Werkphasen Erika Schewski-Rühlings, die seit 1985 als Professorin an der Hochschule der Künste lehrt. Gips und Terrakotta sind die bevorzugten Materialien der überwiegend figürlich arbeitenden Künstlerin, wobei Erika Schewski-Rühling die Fragilität des plastischen Materials nicht als Hindernis empfindet, sondern zum Thema der Darstellung erhebt, indem sie die Figuren buchstäblich ”bandagiert”, dabei bis an die Grenzen der Tektonik stößt und entstandene Risse bewußt stehenläßt oder aus Fragmenten neue Arbeiten schafft. Neben Plastiken, Papierreliefs und Zeichnungen werden dem Publikum auch Installationen vorgestellt. Diese entstanden aus Serien von Plastiken oder Zeichnungen; neuerdings verwendet die Künstlerin auch Fotos, Videoaufnahmen und Alltagsgegenstände.
Die Retrospektive im Georg-Kolbe-Museum wird aus Anlass des 65. Geburtstages von Erika Schewski-Rühling veranstaltet.