• english

Georg-Kolbe-Museum

Springe zum Inhalt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • Ausstellung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückschau
  • Museum
    • Georg Kolbe
    • Geschichte
    • Architektur
    • Garten
  • Besuch
    • Zeiten & Preise
    • Führungen
    • Shop
    • Café
    • Umgebung
  • Vermittlung
    • Schulen und Kitas
    • Kinder und Familien
    • Erwachsene
    • Inklusive Angebote
    • Fortbildungen
  • Veranstaltungen
  • Sammlung
    • Überblick
    • Forschung
    • Archiv
    • Künstler*innen
    • Texte
    • Expertisen
    • Kolbe online

Fackelherz & Falkenrot. Arbeiten aus der Sammlung de Knecht

02. - 12. Oktober 2003

Eröffnung: Mittwoch, 01. Oktober 2003, 19 Uhr.

Gezeigt werden Werke von Amador, Norbert Bisky, Stephan Kaluza, Helge Leiberg, Cornelia Schleime und SEO.

Zeitlich abgestimmt auf das ART FORUM BERLIN präsentiert das Georg-Kolbe-Museum Werke aus der Sammlung von Astrid und Arie de Knecht. Erstmals stellt sich somit diese große Sammlung zeitgenössischer Kunst in Berlin vor.
Das niederländische Sammlerpaar widmet sich seit über 20 Jahren der modernen Kunst. Dabei konzentriert es sich auf Bilder vom Menschen. Aus der umfangreichen Sammlung werden im Georg-Kolbe-Museum Werke junger Künstler gezeigt, mit denen das Ehepaar de Knecht zum Teil schon seit langem verbunden ist. In den großzügigen ehemaligen Atelierräumen werden großformatige Gemälde und eine große Figur von Helge Leiberg vorgestellt.
Nach der Präsentation der diesjährigen Kolbe-Preisträgerin Patricia Pisani wird eine zweite Ausstellung mit Gegenwartskunst im Georg-Kolbe-Museum vorgestellt.
Die sechs Künstler vereint das Interesse an der Darstellung des Menschen, diesem Ziel nähern sie sich auf höchst unterschiedliche Weise, wodurch sich spannende Konfrontationen ergeben.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Beitrag von Dr. Jürgen Schilling.

  • Georg Kolbe Museum
    Sensburger Allee 25
    14055 Berlin

    Tel: +49 (0)30 3042144
    info@georg-kolbe-museum.de

    Mo – So: 10 – 18 Uhr
    7 Euro / ermäßigt 5 Euro

  • Das Museum ist bis zum 25. April aufgrund Ausstellungsumbaus geschlossen.

    Hygienemaßnahmen
    Hausordnung
    Barrierefreiheit
    Impressum
    Datenschutzerklärung

  • Team
    Stellenangebote

    Presse
    Newsletter
    Facebook
    Instagram