• english

Georg-Kolbe-Museum

Springe zum Inhalt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • Ausstellung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückschau
  • Museum
    • Georg Kolbe
    • Geschichte
    • Architektur
    • Garten
  • Besuch
    • Zeiten & Preise
    • Führungen
    • Shop
    • Café
    • Umgebung
  • Vermittlung
    • Schulen und Kitas
    • Kinder und Familien
    • Erwachsene
    • Inklusive Angebote
    • Fortbildungen
  • Veranstaltungen
  • Sammlung
    • Überblick
    • Forschung
    • Archiv
    • Künstler*innen
    • Texte
    • Expertisen
    • Kolbe online

Georg Kolbe in Istanbul 1917/18

27. November 2011 bis 19. Februar 2012

ERÖFFNUNG: Sonntag, 27. November 2011, 11.30 Uhr

Kuratiert von Dr. Ursel Berger

Im Ersten Weltkrieg lebte und arbeitete Georg Kolbe fast zwei Jahre lang in der Türkei. Als Soldat war er nach Istanbul versetzt worden, um dort künstlerisch tätig zu sien. Seine Hauptaufgabe war die Gestaltung eines Friedhofes mit einem Gefallenen-Denkmal im Botschaftspark von Tarabya. Der deutsche Botschafter Richard von Kühlmann hatte den Bildhauer nach Istanbul gerufen, denn er wollte einen „Musenhof“ um sich scharen. Zumindest Georg Kolbe als „Hofbildhauer“ wurde aktiv. Er betätigte sich auf mehreren Gebieten: Er porträtierte Botschaftsangehörige und Militärs, aber auch die führenden jungtürkischen Politiker. Für den Botschaftspark entwarf er Brunnenfiguren und den Festsaal der Botschaft (heute Generalkonsulat) schmückte er mit einem Reliefzyklus.
Trotz des Krieges hatte Kolbes Aufenthalt teilweise paradiesische Züge, so immerhin erinnerte sich der Künstler später. Überschattet war seine Tätigkeit dadurch, dass Kaiser Wilhelm II. und der preußische Kriegsminister sein Denkmal in Tarabya ablehnten. Dank breiter Unterstützung aus Istanbul und dem Auswärtigen Amt sowie dem Kulturministerium in Berlin konnte es dennoch vollendet werden.
Die kleine dokumentarische Ausstellung zeigt Plastiken und Zeichnungen und Fotografien verschollener Kunstwerke aus Kolbes türkischer Zeit. Briefe, Aufzeichnungen, Kopien von Archivalien aus dem Politischen Archiv und private Fotografien beleuchten den zeithistorischen Hintergrund.
Zur Ausstellung erscheint eine Informationsbroschüre.

KURATORENFÜHRUNG
Samstag, 10. Dezember, 16 Uhr
Mit Dr. Ursel Berger, Direktorin des Georg-Kolbe-Museums

FÜHRUNGEN:
Öffentliche Führungen jeden Sonntag, 14 Uhr.

Der Katalog zur Ausstellung als PDF

Beitrag zur Ausstellung im Museumsjournal 4/2011

GEORG KOLBE ISTANBUL’DA 1917/18
Belgesel bir sergi (pdf)

 

  • Georg Kolbe Museum
    Sensburger Allee 25
    14055 Berlin

    Tel: +49 (0)30 3042144
    info@georg-kolbe-museum.de

    Mo – So: 10 – 18 Uhr
    7 Euro / ermäßigt 5 Euro

  • Bitte beachten Sie, dass das Museum aktuell für den Besuch geschlossen ist.

    Hygienemaßnahmen
    Hausordnung
    Barrierefreiheit
    Impressum
    Datenschutzerklärung

  • Team
    Stellenangebote

    Presse
    Newsletter
    Facebook
    Instagram