• english

Georg-Kolbe-Museum

Springe zum Inhalt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • Ausstellung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückschau
  • Museum
    • Georg Kolbe
    • Geschichte
    • Architektur
    • Garten
  • Besuch
    • Zeiten & Preise
    • Führungen
    • Shop
    • Café
    • Umgebung
  • Vermittlung
    • Schulen und Kitas
    • Kinder und Familien
    • Erwachsene
    • Inklusive Angebote
    • Fortbildungen
  • Veranstaltungen
  • Sammlung
    • Überblick
    • Forschung
    • Archiv
    • Künstler*innen
    • Texte
    • Expertisen
    • Kolbe online

Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum No. 6 – José Noguero

19. Februar – 25. April 2010

Eröffnung: Donnerstag 18. Februar 2010, 18 Uhr (Eintritt frei)
Künstlergespräch mit José Noguero und Dr. Marc Wellmann

Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft von Spanien

José Noguero (*1969) José Noguero ist einer der bedeutendsten spanischen Künstler seiner Generation. Geboren 1969 in Barbastro, Huesca, studierte er von 1985 bis 1992 an der Escola Massana in Barcelona. Seit 1999 lebt und arbeitet Noguero in Berlin. Herausragende Ausstellungsprojekte der jüngsten Zeit waren unter anderem die Einzelausstellung “Escenografías“ in der Fundació Sunol Barcelona 2008 oder die Beteiligung am XV. Rohkunstbau-Festival in der Potsdamer Villa Kellermann im selben Jahr.
Das plastische, fotografische und filmische Werk von José Noguero ist von einer narrativen Befragung des Begriffs „Raum“ geprägt. Bekannt geworden ist der Künstler mit Bühnenräumen, die er in Kästen baute und abfotografierte und bei denen wenige Requisiten eine (absurde) Handlung suggerieren. Durch die existentielle Reduktion des Anwesenden bieten sich die sorgfältig ausgeleuchteten Szenografien als Metapher menschlicher Lebenswelten dar. Sein Interesse gilt der Durchdringung des Geistigen und Emotionalen mit dem gegenständlich Realen.
Für die Kunstkammer des Georg-Kolbe-Museums hat José Noguero eine Videoinstallation geschaffen, die von der leidenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Tradition figürlicher Bildhauerei getragen ist. Im Zentrum steht die von eigener Hand nachmodellierte Figur von Georg Kolbes „Tänzerinnenbrunnen“ (1922) aus dem Garten des Museums, die er in mehreren kleinen Gipsgüssen reproduzierte. Deren Zerstörung im Akt eines inszenierten Falls auf eine Glasplatte verwandelt sich im Medium filmischer Choreografie in einem symbolisch aufgeladenen Zyklus aus Tod und Wiedergeburt.

Samstag, 3. April 2010, 14.30 bis 17.00 Uhr
Modellierworkshop mit José Noguero für Jugendliche von 11 bis 15 Jahren
Anmeldung und weitere Informationen:
kunstvermittlung@georg-kolbe-museum.de

Webseite des Künstlers:
www.josenoguero.com

 

PRESSESTIMMEN
Tagesspiegel
„Mein KUNSTSTÜCK: Die weiße Dame stürzt. Langsam, unerträglich langsam fliegt sie auf uns zu, nähert sich der Glasplatte, die den steril anmutenden Raum begrenzt. Noch ein paar Millimeter, dann wird die Figur auf dem harten Boden aufschlagen… “ (Annabelle Seubert)
zum Artikel

MONOPOL
„Der spanische Bildhauer José Noguero (*1969) lebt und arbeitet seit 1999 in Berlin. In leidenschaftlicher Auseinandersetzung mit dem Werk Georg Kolbes hat er speziell für die Kunstkammer eine Videoinstallation geschaffen, in deren Zentrum die von eigener Hand nachmodellierte Figur des Tänzerinnenbrunnens (1922) aus dem Garten des Museums steht.
zum Artikel

  • Georg Kolbe Museum
    Sensburger Allee 25
    14055 Berlin

    Tel: +49 (0)30 3042144
    info@georg-kolbe-museum.de

    Mo – So: 10 – 18 Uhr
    7 Euro / ermäßigt 5 Euro

  • Bitte beachten Sie, dass das Museum aktuell für den Besuch geschlossen ist.

    Hygienemaßnahmen
    Hausordnung
    Barrierefreiheit
    Impressum
    Datenschutzerklärung

  • Team
    Stellenangebote

    Presse
    Newsletter
    Facebook
    Instagram