• english

Georg-Kolbe-Museum

Springe zum Inhalt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • Ausstellung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückschau
  • Museum
    • Georg Kolbe
    • Geschichte
    • Architektur
    • Garten
  • Besuch
    • Zeiten & Preise
    • Führungen
    • Shop
    • Café
    • Umgebung
  • Vermittlung
    • Schulen und Kitas
    • Kinder und Familien
    • Erwachsene
    • Inklusive Angebote
    • Fortbildungen
  • Veranstaltungen
  • Sammlung
    • Überblick
    • Forschung
    • Archiv
    • Künstler*innen
    • Texte
    • Expertisen
    • Kolbe online

Georg-Kolbe-Preis 2003: Patricia Pisani

06. - 28. September 2003

Preisträgerin des Georg-Kolbe-Preises des Vereins Berliner Künstler 2003

Eine 9-köpfige Expertenjury hat am 21. Juni 2003 die aus Argentinien stammende Künstlerin Patricia Pisani aus fast hundert Bewerbern für den Georg-Kolbe-Preis ausgewählt. Pisani erhält das vom Verein Berliner Künstler gestiftete Preisgeld von € 3.000 und stellt eine Auswahl ihrer Arbeiten im Georg-Kolbe-Museum vor.

Patricia Pisani wurde 1958 in Buenos Aires geboren, wo sie ein Studium der Bildhauerei begann, das sie 1990-93 in Stuttgart fortsetzte. Seit 1993 lebt und arbeitet sie in Berlin. Lehraufträge führte sie an der UdK und der Kunsthochschule Berlin-Weißensee aus.
2001 gewann sie den ersten Preis des Wettbewerbs Denkzeichen zur Erinnerung an die Ermordeten der NS-Militärjustiz am Murellenberg. Sie markierte den Weg zum authentischen Erschießungsort nahe der Waldbühne (nicht weit vom Georg-Kolbe-Museum) mit fast 100 Verkehrsspiegeln, auf denen historische Gesetzestexte und persönliche Erfahrungsberichte zur Erschießungspraxis der Nazis verzeichnet sind.

Im Georg-Kolbe-Museum stellt Patricia Pisani mit ca. acht Arbeiten eine charakteristische Auswahl aus ihrem Schaffen der letzten Jahre vor. Zum Beispiel: Time-Square, eine Bodeninstallation aus Schulkreide; die Fotoserie Tagebuch, die den Tascheninhalt der Künstlerin dokumentiert; Minimalangebot, eine Installation, die den Besucher aktiv einbezieht; Und dann, die zum Teil geschwärzten Buchseiten eines Romans; Anatomielektion, ein Kleid, das nur aus Reißverschlüssen besteht.

Patricia Pisani untersucht in ihrem vielseitigen Werk die Ordnung der Dinge und deckt dabei geheime Botschaften auf sowie Paradoxien, Gefährdungen und Verwischungen zwischen Sein und Schein. In der Ausstellung im Georg-Kolbe-Museum läßt sich die Qualität und Originaltät, sowie die spezifische Ironie in den Arbeiten dieser Künstlerin nachvollziehen.

Aus Anlass der Ausstellung erscheint die Publikation: Patricia Pisani – Installationen (€ 8,-).

Termine:
Sonnabend, 6. 9. 2003, 17 Uhr:
Überreichung des Georg-Kolbe-Preises des Vereins Berliner Künstler an Patricia Pisani
Laudatio Prof. Inge Mahn
Eröffnung der Ausstellung: Patricia Pisani – Installationen

  • Georg Kolbe Museum
    Sensburger Allee 25
    14055 Berlin

    Tel: +49 (0)30 3042144
    info@georg-kolbe-museum.de

    Mo – So: 10 – 18 Uhr
    7 Euro / ermäßigt 5 Euro

  • Bitte beachten Sie, dass das Museum aktuell für den Besuch geschlossen ist.

    Hygienemaßnahmen
    Hausordnung
    Barrierefreiheit
    Impressum
    Datenschutzerklärung

  • Team
    Stellenangebote

    Presse
    Newsletter
    Facebook
    Instagram