Folgende Künstler*innen sind mit größeren Beständen im Museum vertreten:
![]() |
Rudolf Belling 1886 Berlin – 1972 Krailing Rudolf Belling ist einer der bedeutendsten deutschen Bildhauer der Klassischen Moderne. Sein vielschichtiges Werk vereint (mehr) |
![]() |
Hermann Blumenthal 1905 Essen – 1942 Russland Hermann Blumenthal galt mit seinen klassischen Kompositionen in den 1930er-Jahren als einer der begabtesten jungen Bildhauer seiner Generation (mehr) |
![]() |
Ernesto de Fiori 1884 Rom – 1945 SaoPaolo Ernesto de Fiori war ein österreichischer Bildhauer, Maler und Zeichner der Klassischen Moderne. Er begann seine künstlerische Laufbahn (mehr) |
![]() |
August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin August Gaul gehört zu den Wegbereitern der modernen Bildhauerei in Deutschland. An der Schwelle zwischen Historismus und Moderne entwickelte er (mehr) |
![]() |
Georg Kolbe 1877 Waldheim – 1947 Berlin Georg Kolbe war der erfolgreichste deutsche Bildhauer in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Als Hauptexponent der idealistischen Aktplastik hat er (mehr) |
![]() |
Gerhard Marcks 1889 Berlin – 1981 Burgbrohl/Eifel Gerhard Marcks zählt zu den bedeutendsten deutschen Bildhauern des vergangenen Jahrhunderts, am prominentesten sind wohl (mehr) |
![]() |
Marg Moll 1884 Mülhausen – 1977 München Marg Moll zählt zu den wenigen Frauen, die sich als Bildhauerinnen der ersten Generation profilieren konnten (mehr) |
![]() |
Richard Scheibe 1879 Chemnitz – 1964 Berlin Richard Scheibe war ein figürlicher Bildhauer in Deutschland und eng mit Georg Kolbe und Gerhard Marcks befreundet (mehr) |
![]() |
Renée Sintenis 1888 Glatz/Schlesien – 1965 Berlin Renée Sintenis war eine der bekanntesten und erfolgreichsten Berliner Bildhauerinnen der Weimarer Republik (mehr) |