Thomas Lehnerer. FIGURENKREIS
10. Mai -14. Juni 1998
Erstmals werden in Berlin Werke des bedeutenden Bildhauers und Zeichners Thomas Lehnerer (1955-1995) vorgestellt. Neben Einzelfiguren und aquarellierten Zeichnungen wird das Hauptwerk seiner letzten Lebensjahre – der FIGURENKREIS – präsentiert.
Thomas Lehnerer – Künstler, Theologe und Ästhetikprofessor – zeigt im FIGURENKREIS ein Idealbild der Menschheitsfamilie. In einem Kreis von 6 m Durchmesser sind 74 Figuren gleichmäßig aufgestellt. 15 vorgefundene Gestalten – Heiligenbilder, Götterstatuetten und Idole aus Europa, Afrika und Asien – und 59 Figuren, die Lehnerer im Zeitraum von 1989-1994 geschaffen hat. In Wachs oder Ton modellierte er seine handgroßen Figuren, die meist in „verlorener Form“ als Unikate in Bronze gegossen worden sind. In einem Videofilm von 1995 erklärt und zeigt Lehnerer seine künsterische Arbeitsweise.